Artikel

syndicom Jugendkonferenz 2013

Nach Estavayer-le-Lac im letzten Jahr findet die Jugendkonferenz von syndicom dieses Jahr am 31. August und 1. September im Aargau statt. Im Programm sind neben politischen Diskussionen am Samstagabend auch Unterhaltung und Festivitäten vorgesehen.

Für die Diskussionen und Debatten halten wir uns am ersten Konferenztag im Saal des aargauischen Grossen Rates in Aarau auf. Themen sind: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beziehung zur EU, speziell Personenfreizügigkeit. Alle können ihre Meinung zu diesen Themen äussern , die in den Gewerkschaften häufig ganz unterschiedlich beurteilt werden. Zu Beginn der Konferenz wird Giorgio Tuti, Präsident des SEV und Vizepräsident des SGB, mit einem Input Diskussionsanstösse liefern.

Ein weiterer Programmpunkt am Samstag ist die Diskussion über das gewerkschaftspolitische Thesenpapier, das von syndicom-Milizerinnen und -Milizern und Gewerkschaftsmitarbeitenden entworfen wurde. Wir werden es diskutieren und anpassen und idealerweise schliesslich verabschieden. Die syndicom-Jugend möchte das Thesenpapier den einzelnen Sektionen vorlegen und auch am Kongress vorstellen.

Nach einem diskussionsgeladenen Samstag und einer vermutlich kurzen Nacht findet am Sonntag der Statuten-Teil statt. Dieser Teil wird bewusst kurz gehalten, damit die Konferenz möglichst lebendig bleibt. Im Statuten-Teil verabschiedet die syndicom-Jugend alle Anträge definitiv an den Kongress. (ld)

Anmeldungen für die Konferenz und weitere Infos:

. Programm auf syndicom.ch/jugendkonferenz.

Rimani aggiornato

In modo personale, veloce e diretto

Vuoi sapere per cosa ci impegniamo? Abbonati alla nostra newsletter! I nostri segretari e le nostre segretarie regionali saranno felici di rispondere alle tue richieste personali.

syndicom nei tuoi paraggi

Nei segretariati regionali troverai sostegno e una consulenza competente

Abbonare la newsletter