Artikel

Salzburger Appell

Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2017

Mit grosser Sorge beobachten Journalistenorganisationen im gesamten deutschsprachigen Raum den Trend zur Stimmungsmache gegen Medien und Medienschaffende. Journalistinnen und Journalisten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sehen sich in zunehmendem Mass mit pauschaler Verunglimpfung ihrer Arbeit konfrontiert. Dabei zeigt die jüngste Entwicklung in der Türkei, in Teilen Osteuropas, aber auch in den USA, wie unverzichtbar eine freie, unabhängige Berichterstattung für eine demokratische Gesellschaft ist.


Wer statt sachlicher Kritik an journalistischen Inhalten undifferenziert Parolen wie «Lügenpresse» und «Verhörmethoden» skandiert, spielt jenen politischen Kräften in die Hände, denen Pressefreiheit ein Dorn im Auge ist. Wer kritische Berichterstattung schlechtredet, untergräbt ein Fundament der Demokrati


Wir appellieren deshalb an die Politik, sich engagiert für wachsende Wertschätzung journalistischer Arbeit einzusetzen und sich entschieden gegen Angriffe auf die Pressefreiheit zur Wehr zu setzen. Dazu gehört der Erhalt medialer Vielfalt; öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil.


Journalistinnen und Journalisten fordern wir auf, sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. Das hohe Gut freier Berichterstattung lässt sich nur gemeinsam verteidigen.
 
Salzburg, 28. April 2017

Medienforum deutschsprachiger Journalistenorganisationen:

 syndicom – Gewerkschaft Medien und Kommunikation  (CH)

Impressum – Die Schweizer JournalistInnen (CH)

Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (A)

Younion – Die Daseinsgewerkschaft (A)

Bayerischer Journalistenverband BJV (D)

DJV Hessen (D)

DJV Baden-Württemberg (D)​

Lesen Sie dazu auch:

Stellungnahme des Internationalen JournalistInnenverbands IJF(englisch)

Warning: Press freedom under threat

 

 

 

 

Restez informées

Personnellement, rapidement et directement

Vous voulez savoir pourquoi nous nous engageons. Abonnez-vous à nos newsletters! Si vous avez des demandes personnelles, nos secrétaires régionaux seront heureux d’y répondre.

syndicom près de chez toi

Les secrétariats régionaux te conseillent de manière compétente

S'abonner à la newsletter