Artikel

GAV Post: 10-Punkteprogramm für die Schlussverhandlungen

Unter dem Motto «Umbau Ja, - Abbau Nein», beginnt die Verhandlungsdelegation von syndicom die Schlussverhandlungen mit dem Hauptziel: insgesamt gleichwertige Regelungen wie im GAV Post 2002.

© Margareta Sommer

Es stehen dabei drei Bereiche im Vordergrund:

  • Umfassender Schutz, Respekt und Wertschätzung für die Angestellten der Post,
  • Abbau von Druck und Stress im Arbeitsalltag,
  • Stopp der weiteren Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen.

Folgende Punkte sind prioritär zu erreichen:

  1. Ferien und Feiertage: es darf in der Gesamtbetrachtung keinen effektiven Abbau geben.
  2. Kündigungsschutz: Gleicher Schutz wie bisher.
  3. Treueprämie: status quo.
  4. Zeit und Geldzuschläge für Nacht- und Sonntagsarbeit: Gleichwertige Regelung unter ArG wie im GAV 2002, - Zusätzliche Zeitzuschläge für ältere MitarbeiterInnen (über 55).
  5. Bezahlte Arbeitsunterbrechungen und Pausen: Nachbesserung bei den bezahlten Pausen – besonders bei den Arbeitsunterbrechungen in der Nachtschicht.
  6. Betriebliche 5-Tagewoche als Normmodell. Regelung der Ausnahmen (Briefzustellung,  Frontoffice).
  7. Drei Arbeitsorte können nur im Ausnahmefall vereinbart werden, wenn Wegzeiten und Spesen nicht zu Lasten des Arbeitsnehmenden gehen.
  8. Gewerkschaftsurlaube: Sektionsarbeit wird bei den Kriterien/Kontingenten für Gewerkschafturlaube berücksichtigt.
  9. Restriktiver Geltungsbereich
  10. Lohnsystem muss gerecht, praxistauglich und nachvollziehbar sein.

Restez informées

Personnellement, rapidement et directement

Vous voulez savoir pourquoi nous nous engageons. Abonnez-vous à nos newsletters! Si vous avez des demandes personnelles, nos secrétaires régionaux seront heureux d’y répondre.

syndicom près de chez toi

Les secrétariats régionaux te conseillent de manière compétente

S'abonner à la newsletter